Von 13 Uhr bis 17 Uhr konnten wieder in der Kirche Großpötzschau alle Spiele-Begeisterte - von 6 bis 99 Jahren - eine Auswahl an Spielen (Würfel- , Karten- und Brettspiele) an vier Tischen gemeinsam im Team oder gegeneinander im Wettstreit ausprobieren. Es fand sich eine erste Gruppe für eine Einführung in den Klassiker Doppelkopf zusammen.
Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
Diese Veranstaltungen sind noch geplant:
- 18. Mai (So) 16 Uhr - "Bach & Improvisation, Ausdruckstanz & Cellomusik"
- 24. Mai (Sa) ab 14 Uhr - Milchhausfest
- 7. Juni (Sa) 17 Uhr - Orgelkonzert
- 14. bis 15. Juni - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pötzschau
- 28. Juni (Sa) - Nacht der offenen Dorfkirchen
- 19. Juli (Sa) 10:45 Uhr - Station Dorfmusik & Fahrradtour
- 30. August ab 9 Uhr - 1. Oldtimertreffen in Pötzschau
- 14. September (So) - Tag des offenen Denkmals
- 20. September (Sa) - Obstquetschfest
- 24. Oktober - 2. Kürbisschnitzen und Herbstbasteln
- 28. November - 15. Weihnachtsbasteln
Mehr Informationen finden Sie im Menu unter Start \ Termine oder hier.
Bereits stattgefundene Veranstaltungen
Nachfolgend sind alle bereits durchgeführten Veranstaltungen aufgelistet.
Gegen 10 Uhr trafen sich alle Helferinnen und Helfer vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Pötzschau. Die Sammeltrupps konnten so pünktlich zu fünf vorbereiteten Touren starten. 36 Paar kleine und große Hände füllten Müllsäcke und Schubkarren mit achtlos entsorgtem Müll. Die gesammelten Glasflaschen wurden gleich der Wiederverwertung zugeführt. Schwere und unhandliche Gegenstände wurden auf einer Abschlussrunde mit dem Transporter von Andreas Laux eingesammelt.
Von 13 Uhr bis 17 Uhr konnten in der Kirche Großpötzschau alle Spiele-Begeisterte - von 6 bis 99 Jahren - eine Auswahl an Spielen (Würfel- , Karten- und Brettspiele) an vier Tischen gemeinsam im Team oder gegeneinander im Wettstreit ausprobieren.
Die neu gegründete Bürgergenossenschaft Lebendiges Pötzschau eG i.G. startete ihre Reihe von Informationsveranstaltungen, um ihr Ziel "Schaffen eines Dorftreffpunkts" durch den Kauf und Betrieb des leer stehenden Dorfgasthofs zu erläutern. Ca. 40 Gäste nahmen am Auftakt teil. Nach der Präsentation fand eine lockere Gesprächsrunde statt, in der auch kritisch hinterfragt wurde. Alle stimmten zu, dass dieser Treffpunkt fehlt und die Wiederbelebung ein lohnenswertes Ziel ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Bürgergenossenschaft www.lebendiges-poetzschau.de .